KUGEL-KARTEN-LEISTE

Unsere "Kugel-Karten-Leiste" wird aus Buchenholz hergestellt und ist ein Allroundtalent für Hunde, die nicht gerne Stecker in das Maul nehmen. Denn bei dieser Leiste stupst der Hund auf der einen Seite die Kugel mit der Nase von der Leiste. Und auf der anderen Seite kann der Hund durch Anstupsen eine Karte bestimmen. Unsere "Kugel-Karten-Leiste" ist mit naturfarbenen Kugeln oder mit farbigen Kugeln erhältlich. Ähnlich wie bei der Steck-Karten-Leiste können in den Mulden unter den Kugeln Leckerlis, Bilder oder Moosgummi-Formen gelegt werden. 

Maße (L/B/H): 47 x 5 x 5 cm    

VP: 40,00 Euro











Kugel-Karten-Leiste

Für alle Hund, die es nicht mögen, Stecker in das Maul zu nehmen, haben wir unsere Steck-Karten-Leiste mit Kugeln ausgestattet. Somit ist es dem Hund möglich, die Kugeln von der Leckerlimulde zu stupsen. Auf der anderen Seite befindet sich, wie bei unserer Steck-Karten-Leiste, die Kartenleiste zum Einstecken von Karten.

Auf Wunsch können die Kugeln auch farblich gestaltet werden.

Maße (L/B/H): 47 x 5 x 5 cm



VP: 40,00 Euro


So können die Steckleisten eingesetzt werden:

Leckerli unter die Stecker

Unter einen oder mehrere Stecker (kann auch unter dem Einsatz eines Würfels erfolgen) werden die Leckerlis gelegt. Die Steck-Karten-Leiste wird vor dem Hund abgestellt. Auf einem entsprechenden Kommando darf das Leckerli vom Hund gesucht werden.


Wortlege-Spiel

Jedem Stecker wird ein Stapel Buchstaben zugeteilt. Der Hund darf willkürlich auf Kommando einen oder mehrere Stecker ziehen. Vom entsprechenden Stapel wird nun je ein Buchstabe gezogen. Ziel ist es, Buchstaben zu sammeln, um daraus Wörter bilden zu können. Joker z.B. in Form einer Hundepfote sind bei diesem Spiel eine gern gesehene Karte.



Stecker schnell weg

Für dieses Spiel wird ein weiteres Steckerset benötigt. Der Hund agiert zunächst als Würfelpartner. Es spielen zwei Spieler gegen einander. Jeder Spieler hat 6 Stecker vor sich. Die Steckleiste bleibt leer. Und jetzt gehts ans Würfeln. Spieler 1 bekommt eine Zahl gewürfelt und darf die entsprechenden Anzahl an Stecker in die Leiste stecken. Spiele 2 bekommt ebenfalls eine Zahl gewürfelt. Sind in dieser Anzahl noch Mulden frei, kann auch er seine Stecker in die Steckleiste stecken. Sind keine Mulden mehr in der entsprechenden Menge frei, muss die gewürfelte Anzahl an Stecker aus der Leiste entnommen und zu sich genommen werden. Das Spiel wird so lange gespielt, bis ein Spieler keine Stecker mehr vor sich hat. Je nachdem welcher Würfel benutzt wird, kann dies ein kurzweiliges oder doch recht spannendes Spiel werden. Zudem können jedem Stecker einer Aufgabe zugeteilt werden.


Stecker stapeln

Der Hund apportiert die Stecker einzeln zum Spieler. Dieser versucht aus diesen einen Turm nach oben zu bauen. Geschicklichkeit mit Spaß verküpfen, denn am Ende darf der Hund den Turm umstupsen.


Stimmungsbarometer

Die Steckleiste dient in diesem Fall als Einstieg. Jedem Stecker kann eine Emotion oder eine mit Emotionen verknüpften Farbe zugeordnet werden. Die Steckleiste wird dem Kind / Erwachsenen zu Beginn der hundgestützten Einheit hingestellt. Nun wird unter diesem Stecker ein Lecklis gelegt, welche die aktuelle emotionale Verfassung wiedergibt.


Weitere Möglichkeiten

Silbenanzahl
Lautdifferenzierung
Lautanzahl bestimmen
Lautposition im Wort
Reihe nach stecken (dazu sollte auf den Steckern Farben, Formen oder Zahlen aufgebracht werden)
Satzbau erarbeiten

 




      

E-Mail
Anruf